Energieschule seit 2017
Die Energieschule ist ein Projekt des Landkreises Amberg-Sulzbach.
Jede Schule, die an diesem Projekt teilnimmt, erwirbt eine Auszeichnung,
die das besondere Engagement im Energiesektor zeigt.
Die Grundschule Kümmersbruck erhielt am 06.07.2017 die Auszeichnung "Energieschule".
In einer großen Feierstunde mit zahlreichen Ehrengästen wurde dies gewürdigt.
Artikel in der Amberger Zeitung:
Zwei weitere Schulen wurden durch Projektleiter Manfred Klemm und Landrat Richard Reisinger als "Energieschulen" im Landkreis ausgezeichnet. Die "Musikalische Grundschule" Kümmersbruck hat sich nach dem Titel "Umweltschule" noch den Titel "Energieschule" erarbeitet. Auch die Mittelschule Ensdorf wurde für ihre nachhaltige Arbeit in diesem Bereich ausgezeichnet. Landrat Richard Reisinger lobte die Schüler für ihr Engagement für die Umwelt. Durch Projekttage zum Thema "Sonne" und "Energiesparen" hatten die Grundschüler in den letzten drei Jahren viele wichtige Informationen über die Energie erhalten, die sie auf Stellwänden mit Bildern darstellten, und auch die Lehrkräfte lernten durch Fortbildungen zum Thema "Energie" dazu. Schulleiterin Eva Hampel, seit 2 Jahren selbst mit E-Mobil unterwegs, zählte die Projekte und Ideen der Grundschule auf und dankte dem Kollegium für das engagierte Mitarbeiten. Landrat Richard Reisinger und Bürgermeister Roland Strehl lobten die Grundschule Kümmersbruck und die Mittelschule Ensdorf für ihr langjähriges Engagement für Umweltschutz und Energieeinsparung. "Wenn wir in eurem Alter schon gewusst hätten, dass es sinnvoll ist Energie zu sparen, hätten wir die Welt damals schon ein Stück besser machen können", sagte Bürgermeister Strehl bei der Zertifizierungsfeier in der Aula der Grundschule. Schulrat Stephan Tischer spendierte ebenso wie Richard Gaßner vom ZEN-Förderverein Lob: "Mit diesem umweltbewussten Verhalten legt ihr den Grundstock für eure Zukunft!" Projektleiter Manfred Klemm vom Zentrum für erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit überreichte die Zertifikate "Energieschule" für die Mittelschule Ensdorf an Rektorin Helga Gradl und für die Grundschule Kümmersbruck an Rektorin Eva Hampel. Klimaschutz und Umweltschutz gehen alle an, deshalb sollte das Thema der Bildungsarbeit stehen, äußerte sich Manfred Klemm. Kinder sollten möglichst früh schon die Zusammenhänge von Energieverbrauch und Klimafolgen erkennen. Die Feierstunde wurde von den Grundschülern mit Musik und Tanz umrahmt: Alle 308 Schüler begrüßten die Ehrengäaste mit dem Schulsong zum Thema Umwelt und Energie, die Klasse 1c von Angelika Hoppe führte einen Sonnentanz und die Klasse 2a von Andrea Ferazin einen Windtanz auf. Zum Abschluss stimmten die Kümmersbrucker Schüler den Fahrradsong an. Für die Ehrengäste gab es ein Windrad als Anerkennung an die Feier und sie konnten im Anschluss bei einem kleinen Stehampfang Erfahrungen austauschen.