Oktober 2022: Eltern-Lotsen
März 2022: Edubreakout an der Grundschule
Dezember 2021:
Amtseinführung der neuen Schulleiterin Birgit Koholka
November 2021:
Prüfung der Jugendverkehrsschule für die 4. Klassen
Juli 2021
(AZ 31.07.21)
März 2021
(AZ 05.03.21)
Dezember 2020
(AZ 4./5.12.20)
November 2020
(AZ 21./22.11.20)
Oktober 2020
Geld für die Ärmsten Spendenübergabe an Pfarrer Bauer und Dr. Siebenbürger
(AZ 24./25.10.20)
Juli 2020
Digitale Schule Kümmersbruck auf richtigem Weg (AZ 25./26.07.20)
Februar 2020
"Die beleidigte Waldhexe" mit großem Erfolg auf der Bühne in der
Kümmersbrucker Grundschule (AZ 07.03.20)
Die Grundschule Kümmersbruck hat gleich doppelte Freude zum Feiern -
sie wurde 1. Sieger beim Seepferdchen-Wettbewerb und bereits zum
13. Mal in Folge als Umweltschule mit drei Sternen ausgezeichnet! (AZ 08.02.20)
Januar 2020
Spendenübergabe für die Beteilungung des Elternbeirats am Kümmersbrucker
Weihnachtsmarkt (AZ 29.01.20)
Sieger bei der Aktion Seepferdchen - Kümmersbrucker Grundschule gewinnt
den ersten Platz (AZ 28.01.20)
Dezember 2019
Kümmersbrucker Grundschüler beteiligen sich an der Weihnachtstrucker-Aktion
(AZ 21./22.12.19)
An der Grundschule Kümmersbruck gibt es nun drei Elternlotsen, die den Schülern
einen gefahrlosen Überweg am Zebrastreifen ermöglichen (AZ 09.12.19)
Ehrung als Umweltschule - Die Grundschule Kümmersbruck erhält diese
Auszeichnung bereits zum 13. Mal in Folge (AZ 05.12.19)
November 2019
Spendenübergabe (AZ 22.11.19)
Oktober 2019
Sammlung von Zigarettenkippen (AZ, 23.10.19)
Radfahrprüfung an der Grundschule Kümmersbruck (AZ, 19./20.10.19)
September 2019
76 Erstklässler starten zum Schulbeginn (AZ, 13.09.19)
Juli 2019
Spendenübergabe an Dr. Ulrich Siebenbürger und Pfarrer Bauer (AZ, 29.07.19)
Fleißige Antolinleser werden geehrt (AZ, 24.07.19)
Juni 2019
"Schneewittchen und die sieben Zwerge" - ein voller Erfolg an der
Grundschule Kümmersbruck (AZ, 15./16.06.19)
Mai 2019
Das Seilspringen-Präventions-Projekt findet bei uns an der Schule statt. (AZ, 14.05.19)
April 2019
Der Kinderbuchautor Oliver Scherz liest an der Grundschule Kümmersbruck aus
seiner bekannten Reihe "Ben" für Kinder der 1. bis 4. Jahrgangsstufe vor.
(AZ, 25.04.19)
Februar 2019
Die Grundschule Kümmersbruck erhält die Auszeichnung als Umweltschule
zum 12. Mal in Folge (AZ, 14.02.19)
Klasse 3c zu Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr Kümmersbruck (AZ, 12.02.19)
Januar 2019
Seepferdchen-Siegerehrung im Freizeitbad Atlantis in Herzogenaurach (AZ, 25.01.19)
Dezember 2018
Verleihung des Zertifikats "Umweltschule" in Straubing (AZ, 04.12.18)
November 2018
Tennis- und Handballtraining in der Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit
(AZ, 10./11.11.18)
Oktober 2018
Fahrradprüfung für die Schüler der 4. Klassen (AZ, 26.10.18)
September 2018
ADACUS vom ADAC hilft Kindern sicher über die Straße (AZ, 14.09.18)
Schulanfang in der GS Kümmesbruck mit 78 ABC-Schützen (AZ, 13.09.18)
Siegerin des Malwettbewerbs "Naturpark Hirschwald": Jana Weigelt, Klasse 4c
mit ihrem Bild "Sommer, Sonne, Sonnenbrand"(AZ, 05.09.18)
_____________________________________________________________________________________________
Vergangenes Schuljahr 2017/18:
Juli 2018
Die GS Kümmersbruck erhält den Sparkassen Jugendförderpreis für das Projekt
"Schulgarten" (AZ, 28.07.18)
31 Schülerinnen und Schüler erhalten Ehrenurkunden für ihre sportlichen Leistun-
gen bei den Bundesjugendspielen in Leichtathletik (AZ, 17.07.18)
Juni 2018
Aktionstag Musik zusammen mit vielen Instrumentalisten (AZ, 05.07.18)
Autorenlesung von Jörg Steinleitner "Juni und der Honigdieb" (AZ)
Mai 2018
Sammlung für den Landesbund für Vogelschutz - Ehrung der fleißigen Sammler
(AZ, 11.05.18)
Siegerehrung für die Gewinnermannschaften des Schwimmwettbewerbs
der Grundschulen des Landkreises Amberg-Sulzbach (AZ, 09/10.05.18)
Offizieller Startschuss für das Kettcar-Projekt (AZ, 04.05.2018)
Autorenlesung für die 1. und 2. Klassen der Grundschule Kümmersbruck
mit der bekannten Kinder- und Jugendbuchautorin Usch Luhn (AZ, 02.05.2018)
April 2018
Schüler der Grund- und Mittelschule Kümmersbruck pflanzen die ersten 50 Bäume
für den neuen Schulwald (AZ, 21./22.04.2018)
März 2018
Die Grundschule Kümmersbruck erhält den ersten Preis beim Seepferdchen-Wettbewerb
der Metropolregion Nürnberg - zur Feierstunde in der Schule erscheinen Schulrat Stephan Tischer,
Bürgermeister Roland Strehl sowie Elternbeiratsvorsitzender Felix Kick (AZ, 01.03.2018)
Februar 2018
Januar 2018
Dezember 2017
Grundschüler gestalten die beiden Weihnachtsaufführungen in der Kirche St. Wolfgang
in Kümmersbruck am 11.12/12.12.17 durch Schulspiel und Lieder (AZ, 20.12.2017)
November 2017
Grundschüler schnuppern in den Tennissport (AZ, 22.11.2017)
Gefährliche Zone - Herr Bahle von der Verkehrswacht Amberg erklärt
die Gefahr des "Toten Winkels" (AZ, 21.11.2017)
Am liebsten spielt Adele Ukulele (AZ, 02.11.2017)
Im weißen Anzug mit rotem Schal, Hut und Trompete spielend marschierte der Liedermacher Musicus Spiritus in die Mehrzweckhalle ein. Und dann standen für alle Schüler der musikalischen Grundschule Kümmersbruck Singen und Lachen auf dem Programm.
In einer ganz besonderen Musikstunde mit zwei Aufführungen sang und spielte Wolfgang Rieck aus Rostock nicht nur, sondern er wusste auch viele komische Geschichten zu erzählen, wie zum Beispiel die von seiner Freundin Adele. Von ihr berichtete er im Sprechgesang, dass sie gern Pommes mit Himbeersoße isst, neben drei Katzen und sieben Hamstern auch einige Laubfrösche besitzt und sonst "allerlei Unfug im Kopf hat". Beim Refrain sagen alle begeistert mit: "Doch am liebsten spielt Adele Ukulele, weil das Instrument so schnucklig klingt".
Und die Ukulele war auch der Grund für die Einladung des Musicus Spiritus, richtet doch in diesem Schuljahr Musikkoordinatorin Martina Saffert mit ihrer Klasse 4c eine Ukulelenklasse ein. Rieck zeigte sich nicht nur als Unterhaltungsprofi bei Liederraten und Textvermittlung, sondern machte die Kinder auch mit kuriosen Instrumenten wie der melancholischen "singenden Säge", dem "klingenden Eierschneider" oder der Lotosflöte bekannt. Doch auch auf klassischen Instrumenten wie Gitarre, Banjo, Jagdhorn und natürlich Ukulele konnte er überzeugen. An dieser Musikstunde hatten auch die Erwachsenen sichtlich Spaß; sie verging wie im Flug. Das Lied vom "kleinen Matrosen" wurde ein echter Ohrwurm. Alle Besucher untermalten den Text mit Bewegungen, die von den Kindern zuvor mit Rieck gemeinsam trainiert worden waren. Unter tosendem Applaus zog Musicus Spiritus mit "Muss i denn" wieder aus. Er hatte sein Ziel, Kinder "in die Welt der Musik mitzunehmen", in begeisternder Weise erreicht, heißt es vonseiten der Schule.
Oktober 2017
Der erste Führerschein (AZ, 26.10.2017)
Polizeihauptkommissar Harald Heselmann, Lehrerin Heike Hütter, Polizeioberkommissar Horst Strehl, Lehrerin Martina Schober, Johann Luschmann von der Sparkasse, die Lehrerinnen Birgid Nefe und Martina Saffert sowie Rektorin Eva Hampel (hinten, von links) sind stolz auf die geprüften Kümmersbrucker Radler. Bild: hmp
Jetzt haben sie ihren ersten Führerschein. Klar, dass die Kümmersbrucker Viertklässler sehr stolz darauf sind, dass sie die Radfahrprüfung bestanden haben. Jetzt gilt es, das Erlernte im Alltag zu nutzen.
Die vier 4. Klassen der Grundschule Kümmersbruck sind in den vergangenen Wochen in die Regeln der Verkehrssicherheit und des Radfahrens eingewiesen worden. Die beiden Verkehrserzieher der Polizei, Polizeihauptkommissar Harald Heselmann und Polizeioberkommissar Horst Strehl, hatten in drei Unterrichtseinheiten zu je zwei Stunden mit den Kindern intensiv geübt. Danach beherrschten ihre Schützlinge das Linksabbiegen ebenso wie das Vorbeifahren an einem Hindernis oder verschiedene Vorfahrtsregelungen mit und ohne Verkehrszeichen.
Zum Abschluss durften die Kinder nun ihr Können in der Radfahrprüfung im Verkehrsgarten der Schule zeigen. Von den 82 Schülern erhielten sogar 22 einen Ehrenwimpel für fehlerfreies Fahren und sichere Kenntnisse in der Theorie. Rektorin Eva Hampel erinnerte die Kinder noch einmal daran, nie ohne Helm sowie vorausschauend und rücksichtsvoll zu fahren.
September 2017
Mehrweg ist immer erste Klasse (AZ, 27.09.2017)
Stellvertretend für alle Erstklässler im Landkreis verteilte Landrat Richard Reisinger zusammen mit Bürgermeister Roland Strehl und Schulleiterin Eva Hampel die Brotzeitboxen an 77 Schüler der Grundschule Kümmersbruck.
Sicher zur Schule (AZ, 17.09.2017)
Seit nunmehr 48 Jahren gibt es die "sehr nützliche Gemeinschaftsaktion", wie sie von den Verantwortlichen in Sachen Verkehrssicherheit - Schulamt, Polizei, Sparkasse und Verkehrswacht - genannt wurde. Eines ist damals wie heute: "Schau links, schau rechts, gerade aus, dann kommst du sicher gut nach Haus".
Dies legte Vizepräsident Michael Liegl, sozusagen der zweithöchste Polizeibeamte in der Oberpfalz, den 76 Erstklässlern ans Herz. In der Pausenhalle der Grundschule in Kümmersbruck wurden die Abc-Schützen in Wort und Bild auf die Gefahren des Schulwegs hingewiesen. Rektorin Eva Hampel hatte mit ihren Lehrkräften den Vorzug, die zentrale Veranstaltung für die Stadt- und den Landkreis ausrichten zu dürfen.
Ein massiver Auftritt von Ehrengästen unterstrich die Bedeutung, die der Sicherheit der Kleinsten zugedacht ist. Die vielen Leute in blauen und grünen Uniformen beeindruckten die Kinder kurz, dann hörten sie aufmerksam zu, was ihnen Schulleiterin Eva Hampel zuerst ans Herz legte: "Es geht um eure Sicherheit, Ihr seid für uns das Wichtigste." Augen und Ohren offenhalten, das riet sie ihren Schützlingen.
"Achtung, Kinder! Aufgepasst!" - Auch singend bekamen die Neulinge an der Schule Hilfestellung von der 3. Klasse. Bürgermeister Roland Strehl erklärte den Schulanfängern, dass die Aktion schon 1969 ins Leben gerufen worden sei. Zu einem Zeitpunkt, da wurde er selbst eingeschult. "Vor einer ewig langen Zeit also. In der man noch zu Fuß zur Schule gegangen ist, und selbst auf sich aufpassen musste". Die Vorbildfunktion der Eltern rief Polizeivizepräsident Michael Liegl in Erinnerung. Die Kinder hätten einen ganz neuen Weg zu bestreiten: Zur Schule und wieder nach Hause. In die Pflicht nahm er deshalb auch die Eltern, die sich schon Zeit nehmen müssten, um ihren Kindern größtmögliche Sicherheit mit auf den Weg zu geben. "Nie bei Rot über die Ampel" und ein paar weitere Hinweise und Ratschläge hatte Liegl in petto. Und wenn das ein Polizist in Uniform sagt, dann hat das schon Wirkung, war zu sehen.
"Aufpassen!" das war auch der gute Rat, den Schulrat Stephan Tischer den Kleinen mit auf den Weg gab. "Damit nichts passiert". Das Thema Verkehrssicherheit sei ein großes Anliegen der Schule. Vom "mit der Verkehrserziehung beginnendem Ernst des Lebens" sprach Verkehrswacht-Vorsitzender Gernot Schötz. Schließlich gab es von Polizeidirektor Robert Hausmann persönlich die von der Sparkasse gesponserten Hefte "Der schlaue Fußgänger" und Aufkleber "Schulbeginn" geschenkt.
Der stellvertretende Sparkassen-Vorstand Michael Püttner wünschte ebenfalls ein schönes Schuljahr. Am Ende warteten die Kinder mit einem tadellos vorgetragenen "Fahrradsong" auf. Begleitet wird das Verkehrssicherheitsprogramm für die Vorschule durch den ADAC Nordbayern mit dem Programm "Aufgepasst mit Adacus, spielerisch Sicherheit gewinnen".
In drei Klassen 76 ABC-Schützen: Musikalischer Schulstart in Kümmersbruck (AZ, 15.09.2017)
" Seid willkommen hier in unserer Schule", schallte es den 76 Abc-Schützen der Grundschule Kümmersbruck entgegen, als sie von den Drittklässlern mit den Lehrerinnen Andrea Ferazin und Martina Saffert begrüßt wurden, ganz dem Motto der musikalischen Grundschule entsprechend. Die 32 Mädchen und 44 Buben werden in drei Klassen von den Lehrerinnen Andrea Ferazin (1a), Karin Forster (1b) und Julia Söllner (1c) unterrichtet. Obwohl zahlreiche Eltern und Großeltern die Kleinen begleiteten, war die Aufregung der Kinder mindestens so groß wie die vielen bunten Schultüten. Rektorin Eva Hampel begrüßte die Neuen in der Pausenhalle und wünschte einen guten Start ins Schulleben. Nach dem ersten Unterricht ging es zum ökumenischen Anfangsgottesdienst in die Kirche St. Wolfgang, wo die beiden Pfarrer Wolfgang Bauer und Bernd Schindler die Kinder segneten. Auf dem Bild in der hinteren Reihe von links: Karin Forster, Julia Söllner, Rektorin Eva Hampel und Andrea Ferazin.
Juli 2017
Tage des Abschieds (AZ, 30.07.2017)
Schulfest 13.07.2017 (AZ, 21.07.2017)
Zertifizierung "Energieschule2017" (AZ, 12.07.2017)
Juni 2017
Sponsorenlauf der Grundschule (AZ, 26.06.2017):
Sammelaktion für den BUND (AZ, 17.06.2017):
Mai 2017
Gemeinsames Sportfest mit der Partnergemeinde Holysov (AZ, 22.05.2017):
April 2017
Erster Führerschein (AZ, 19.04.2017):
Blindenbung zu Besuch in der Grundschule (AZ, 19.04.2017):
März 2017
Musikalische Grundschule: Regensburger Domspatzen zu Besuch,
15.03.2017: "Schule jubiliert mit Domspatzen" (AZ,22.03.2017)
Die Klasse 4c stellt mit dem LBV die Ferienaktion vor, die von der Sparkasse finanziell unterstützt (OWZ, 08.03.2017)
Januar 2017
Wintersporttag, 25.01.2017: "Unterricht im Schnee" (AZ, 31.01.2017)
Jubiläumsfeier: 10. Umweltfahne für die GS Kümmersbruck
Allgemeiner Bericht der Verkehrspolizisten über die Ausbildung der Grundschüler
Dezember 2016
Auszeichnung der GS Kümmersbruck (AZ, 23.12.2016)
Zum 10. Mal "Umweltschule"
Elterninformation: Lernen lernen (AZ, 19.12.2016)
November 2016
Adventsmarkt am 1. Advent in Theuern mit Beteiligung der Grundschule
Was fürs Herz: Seilspringen (AZ, 24.11.2016)
"Viel Sport und zu Fuß in die Schule" (AZ, 3.11.2016):
Bericht zu den Sport-und Gesundheitswochen
September 2016 (zum Vergrößern der Bilder und Artikel den Link anklicken)
"Gesegneter Start" (AZ, 15.09.2016) : Bild der neuen Erstklässler
"Jetzt noch das große Saubermachen" (AZ, 07.09.2016): Bild der sanierten Dreifachturnhalle