Aktionen der Klassen oder der Schule

 

Februar 2023

16. Februar: Edu-Breakout

                         Der Elternbeirat der Grundschule Kümmersbruck ließ es sich auch

                         in diesem Jahr nicht nehmen, für den "unsinnigen Donnerstag" eine

                         Rätselüberraschung für alle Klassen vorzubereiten und durchzuführen.

                         Voller Eifer beteiligeten sich die Schülerinnen und Schüler beim Lösen

                         der gestellten Aufgaben, um die Codes zum Öffnen der Schatzkisten zu

                         knacken. Als Belohnung dafür warteten auf alle Kinder Faschingskrapfen,

                         die vom Bürgermeister, Herrn Roland Strehl, gestiftet wurden.

                         Herzlichen Dank an den Elternbeirat und an den Bürgermeister

                         für diese tolle Aktion!

 

Breakout 2 Breakout 3

 

Januar 2023

24. Januar: Schulhund "Rudi" stellt sich vor

Rudi Vorstellung 1

Rudi Vorstellung 2

Rudi Vorstellung 3

Dezember 2022

6. Dezember: "Brot-Zeit"

                           Zusammen mit dem Elternbeirat der Grundschule Kümmersbruck

                           entstand die Idee eines gesunden Pausenbrotes, die die Klasse 4b

                           gerne in die Tat umsetzte. Der Elternbeirat kümmerte sich um den

                           Einkauf und die komplette Kostenübernahme, die Schülerinnen

                           und Schüler der Klasse 4b bereiteten für die gesamte Schülerschaft

                           lecker belegte Brote zu, die sehr großen Anklang fanden und rasend

                           schnell Absatz fanden.

 

                           Erste Vorbereitungen laufen im Klassenzimmer der 4b...

                              BZ 1  BZ 2

                              BZ 3  BZ 14

                              BZ 5  BZ 13

                           Viele fleißige Hände bereiten ein baldiges Ende...

                              BZ 6  BZ 7

                          Nun können sich die hungrigen Kinder der

                          Grundschule Kümmersbruck satt essen.

                              BZ 8  BZ 9

                              BZ 10  BZ 12

                                                  BZ 11

  

 

November 2022

29. November / 6. Dezember: Adventsbesinnung

                             Schnell füllte sich der Raum am Dienstag für die morgendliche

                             adventliche Besinnung, die in der Vorweihnachtszeit einmal

                             wöchentlich stattfinden soll. Die Buben und Mädchen lauschten

                             den Worten von Frau Finsterer (29.11.22) und von

                             Frau Grahlmann (6.12.22)

                             Musikalische Klänge ließen die Kinder zur Ruhe kommen,

                             um gut in den Tag starten zu können.

 

Andacht 1  Andacht 2

29. November 2022

 

Andacht 3  Andacht 4

6. Dezember 2022

 

28. November: Kerzenzauber für die Bewohner des AWO-Heimes

                             Auch in diesem Jahr bereiteten die Schülerinnen und Schüler

                             der 1. Klassen (1a-Frau Peter, 1b-Frau Nefe, 1c-Frau Rankl, 

                            1d-Frau Erlwein-Czopiak) den Bewohnern des AWO-Seniorenheims

                             eine vorweihnachtliche Freude. Mit viel Eifer und Einsatz wurden

                             insgesamt 150 wundervolle Teelichthalter gebastelt und elektrische

                            Teelichter darin befestigt. Ein herzliches Dankeschön allen Eltern für

                            ihre großzügige Spende von elektrischen Teelichtern.

 

Adv 1   Adv 2

Adv 4   Adv 5

 

23. November: Weihnachtspäckchen-Konvoi -

                         Abholung der Päckchen

                             Endlich war es soweit - die von den Kindern und Eltern liebevoll

                             verpackten Weihnachtspäckchen für den Weihnachtspäckchen-

                             konvoi wurden in der Grundschule Kümmersbruck abgeholt.

                             Die Kinder der Klasse 4b halfen fleißig beim Verladen der

                             99 Päckchen in den LKW. Sie werden nun eigens mit diesem

                             LKW von Dominik Lenz nach St. Georgen in Rumänien Rumänien

                             weiter transportiert.

                             Wir hoffen, dass unsere Päckchen gut ankommen und wir den

                             Kindern in Rumänien eine große Freude bereiten können!

Weihn 1  Weihn 2 7255

Weihn 3  Weihn 4

 

18. November: Vorlesetag

                                 Dem Landrat Richard Reisinger beim Vorlesen zuhören

                             zu können, ist sicher nicht alltäglich. Für die 4. Klassen

                             ging dieser Wunsch am Vorlesetag in Erfüllung. Sie

                             konnten online zuhören, als der Landrat aus dem

                            spannenden zweiten Band "Falscher Alarm" der Serie

                            "Isar-Detektive" vorlas. Am Schluss durften die

                            Kinder noch Fragen stellen.

 

                                 Vorlesetag 1

 

 

10. November: Clever ins Netz - Medienerziehung für die 4. Klassen

                                 Beeindruckt lauschten die Schülerinnen und Schüler der

                             4. Klassen dem Vortrag "Clever ins Netz". Mediennutzung

                             ist für die Kinder heutzutage selbstverständlich, doch der

                             sinnvolle und gefahrlose Umgang mit Medien wird oftmals

                             außer Acht gelassen. Im Workshop lernten die Kinder,

                             Gefahren im Netz zu erkennen und bekamen Handlungstipps,

                             um sicher im Netz unterwegs sein zu können.

 

CliN 1 CliN 2

                                        CliN 3

 

 

Oktober 2022

20. Oktober: Fahrradprüfung für die SchülerInnen der 4. Klassen

                            Erfolgreich meisterten die Schülerinnen und Schüler die Fahrradprüfung.

                         In drei praktischen Übungseinheiten wurden sie durch die Verkehrs-

                         polizisten Markus Neumeyer und Saskia Ram-Höcherl im sogenannten

                         "Schonraum" auf das Fahren im Verkehr vorbereitet.

                         Doch bevor die Kinder ihr radfahrerisches Können unter Beweis

                         stellen konnten, mussten sie die theoretische Prüfung bestehen.

                         Allzeit gute Fahrt!

                            Prfung

 

4. Oktober: Aktion "Toter Winkel" für die 4. Klassen

                         Im Rahmen der Ausbildung der Jugendverkehrsschule bekamen die Kinder

                       der 4. Klassen eine praktische und sehr lehrreiche Stunde über den

                       "Toten Winkel". Den Schülern wurde anhand eines LKW´s anschaulich erklärt,

                       was passiert, wenn man sich im Toten Winkel eines LKW´s oder eines Busses

                       befindet. Dabei erkannten die Schüler, dass dies lebensgefährlich sein kann.

                       Blickkontakt mit dem Fahrer herzustellen und gegebenenfalls anzuhalten

                       dient der eigenen Sicherheit.

                        

     TW 1  TW 2

     TW 3  TW 4

     TW 5  TW 6

 

September 2022

20. September: Neue Elternlotsen für die Grundschule Kümmersbruck

                                  PHK Markus Neumeyer und PHMin Saskia Ram-Höcherl wiesen sieben

                              Mütter und Väter in ihre Tätigkeit als Elternlotsen ein. Ihre Aufgabe ist

                              es, die Sicherheit der Kinder auf dem Schulweg zu verstärken und zudem

                              das Überqueren der Straße am Bachweg zu sichern.

                              Rektorin Birgit Koholka freute sich über die Vergrößerung des Teams

                              der Schulweghelfer und bedankte sich für den ehrenamtlichen Einsatz.

                              Neue Schulweghelfer sind:

                              Michael Althammer, Anja Althammer, Sandra Götz, Lorraine Gradl,

                              Melanie Rizieri, Birgit Schröder und Patrick Schröder.

                              Seit mehreren Jahren ist Herr Wei bereits als Elternlotse tätig. 

 

                             Elternlotsen

 

 

Juli 2022

29. Juli: Verabschiedung im Kollegium

                 Von einigen KollegInnen müssen wir uns nach diesem Schuljahr trennen:

                 Susanne Blöchinger, Judith Koch, Patrick Vrastil, Annika Pirzer und Lisa Übler.

                 Wir wünschen ihnen an der neuen Schule bzw. im wohlverdienten Ruhestand

                 alles Gute!

                  Verabschiedung

 

28. Juli: Ehrung der erfolgreichen Sportler beim Sportfest

                 Zahlreiche Ehrenurkunden konnten bei den Bundesjugendspielen

                 Leichtathletik an die Schülerinnen und Schüler verteilt werden.

                       Ehrenurkunden 21 22

 

27. Juli: Ehrung der Antolin-Klassensieger

                 Auch in diesem Schuljahr gab es fleißige Antolin-Leserinnen und Leser.

                 Sie wurden am Ende des Schuljahres mit einem Buchpreis belohnt.

                     Klassensieger 21 22

 

22. Juli: Kunst beim Schulfest - Gemeinschaftskunstwerk "Wir sind bunt! Punkt."

Aula Schulfest

 

15. Juli: Gemeinsames Schulfest von Grund- und Mittelschule

                 "Hurra, wir feiern Schulfest!" Erstmalig feierten Grund- und Mittelschule

                  Kümmersbruck ein gemeinsames Schulfest im großen Rahmen.

                  Zahlreiche Mitmachaktionen und Vorführungen sorgten für Unterhaltung,

                  auch Vereine präsentierten sich. Der Elternbeirat übernahm die Bewirtung.

                  Alles in allem ein absolut gelungenes Fest!

                                          Schulfest 3

                                          Schulfest 2

                                          Schulfest 1

Schulfest 5  Schulfest 4

 

 

6. Juli: Sportfest

              Bei besten Wetterbedingungen fand das diesjährige Sportfest für

              alle Schülerinnen und Schüler der Grundschule Kümmersbruck statt.

              Die Kinder stellten sich den Disziplinen Schlagballwurf, 50 m-Lauf

              und Weitsprung. Einige zusätzliche Spielstationen warteten ebenso

              aufs Mitmachen.

 

                    Sportfest 22 12

           Sportfest 22 1  Sportfest 22 2

           Sportfest 22 3  Sportfest 22 4

           Sportfest 22 5  Sportfest 22 6

           Sportfest 22 7  Sportfest 22 8

           Sportfest 22 9  Sportfest 22 10

          

Juni 2022

3. Juni: Aktion "Lauf dich fit"

                 Alle Grundschüler*innen beteiligten sich an der diesjährigen Aktion "Lauf dich fit",

               bei der die Kinder ihre Laufausdauer unter Beweis stellen konnten. Am

               Sportzentrum Kümmersbruck fiel der Startschuss für die 320 Schülerinnen und

               Schüler, aufgeteilt auf zwei Gruppen. Die 1. und 2. Klassen absolvierten den

               Lauf zu Beginn und die 3. und 4. Klassen folgten danach. Die Kinder sollten

               möglichst eine Zeitdauer von 15 Minuten ohne Unterbrechung laufen,

               wer noch gute Kondition hatte, schaffte auch die weiteren 15 Minuten

               und erreichte insgesamt 30 Minuten.

               Als Belohnung gab es für die Schüler Urkunden für Laufleistungen von 15

               bzw. 30 Minuten.

                  Ldf 1

                                         Ldf 2

                 Ldf 3  Ldf 5

 

 

Mai 2022

17. Mai: Urkunden "Medienführerschein"

                   Die 2. Klassen bearbeiteten die Sequenz "Werbung - Werbung

                 erkennen und durchschauen" und bekamen dafür die Urkunden

                 zum erfolgreichen Bestehen des Medienführerscheins überreicht.

                   2a Urkunden 

            2b 22

April 2022

8. April: Ein riesiges Dankeschön aus dem AWO-Seniorenheim

                   "Ein riesiges Dankeschön geht an die 2. Klassen der Grundschule

                 Kümmersbruck, die den Bewohnern des AWO-Seniorenheims mit

                 liebevoll gestalteten Eierbechern eine große Freude gemacht haben."

                 Die Bilder sprechen für sich ...

                      AWO 22 1  AWO 22 2

                      AWO 22 3  AWO 22 4

                                                           AWO 22 5

 

4. April: Alltagskompetenzen - Schule fürs Leben

                    Im Rahmen des Projekts "Alltagskompetenzen",

                 durften die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen erste

                 Erfahrungen mit der Sportart Handball machen.

         Hb 1 Hb 2

 

         Hb 3 Hb 4

         Hb 6 Hb 7

         Hb 8 Hb 9

         Hb 10 Hb 11

         Hb 13 Hb 14

 

 

1. April: Hoffnung im Schuhkarton

                 "Hoffnung im Schuhkarton" wird organisiert von der Initiative

                 ZAMHALTN aus Amberg und dem Verein "Amberger Kinder helfen".

                 Beide engagieren sich seit Ausbruch des Krieges in der Ukraine

                 ehrenamtlich im Kriegsgebiet, bei Hilfsgüterlieferungen in die pol-

                 nischen Auffanglager und die Betreuung der Geflüchteten in Amberg

                 und Umgebung. So kann den geflüchteten Kindern die Ankunft in der

                 neuen Heimat erleichtert und zeitgleich den Schüler:innen das Gefühl

                 gegeben werden, nicht nur zuschauen zu müssen, sondern selbst Teil

                 der Hilfe für die geflüchteten Menschen zu werden. Auch die Kinder

                 der Grund- und Mittelschule Kümmersbruck unterstützten tatkräftig

                 diese Aktion und packten fleißig Päckchen.

                      Ukr 7     Ukr 5                                                         

                                                              Ukr 1   

                 

                                                              Ukr 2

                                         

März 2022

31. März: Kreuzwegstationen

                   Zusammen mit ihrer Religionslehrerin, Sonja Finsterer, gestalteten die

                   katholischen Schülerinnen und Schüler der Klassen 4b und 4c

                   Kreuzwegstationen.

                                           Kreuzweg 1

      Kreuzweg 2         Kreuzweg 3

 

28. März: Pfiffix-Cup für die 3. Klassen

                    Mit großer Begeisterung waren die Kinder der 3. Klassen auch diesmal

                    beim Pfiffix-Cup dabei. Es waren vielfältige Aufgaben im Team zu

                    bewältigen:"Galaxie", "10.000 m-Lauf" oder die "Regenrinne" schafften

                    die Kinder unter Anleitung der mhplus-Trainerinnen mit Bravour.

                    Zum Schluss galt es, Pfiffix so geschickt zu verstecken, dass er nicht

                    gesehen werden konnte. Nur so durfte er zu den Schülerinnen und

                    Schülern als bleibendes Klassenmaskottchen.

                      Pfi 1   Pfi 5

                     Pfi 2   Pfi 3

                                                      Pfi 4

 

23. März: Ostergrüße für das Seniorenheim

                   Voller Elan haben die Schüler der 2. Klassen fleißig Eierbecher für

                   das Seniorenwohnheim gestaltet. Mit Filz- und Holzstiften wurden

                   sie liebevoll bemalt und anschließend ausgeschnitten. 

                   Die fertigen Werke wurden von den Klassleitern noch mit leckeren

                   Frühstückseiern gefüllt und dann dem Seniorenwohnheim übergeben.

 

                   Wir wünschen allen BewohnerInnen und MitarbeiterInnen

                   ein frohes Osterfest!

                     AWO 22

 

15. März:    Frühblüher

                         Die Klasse 1d hat passend zum Sachunterrichtsthema "Frühblüher"

                      Blumenzwiebeln gepflanzt. Als Umweltschule haben wir natürlich

                      darauf geachtet, dass die Töpfchen upgecycelt sind, daher wurden

                      sie aus Zeitungspapier gefaltet. Die Erde, die dafür verwendet wurde,

                      ist Humus aus unserem Kompost, der im Schulgarten steht.

                      Nun beobachten wir gespannt, wie sich unsere Blumenzwiebeln in den

                      nächsten Wochen entwickeln.

                         Blumen 1d

 

Februar 2022

25. Februar:   Edu-Breakout des Elternbeirats für alle Klassen

                               Am letzten Tag vor den Faschingsferien überraschte uns der Elternbeirat

                            mit einem "Edu-Breakout", das die Elternbeiratsmitglieder eigens für jede

                            Jahrgangsstufe in aufwändiger Weise zusammengestellt

                            haben. Die Freude der Kinder war riesengroß. Als die Kinder die Rätsel

                            gelöst hatten, gab es für jedes Schulkind Krapfen, die der Bürgermeister

                            der Gemeinde Kümmersbruck, Roland Strehl, für alle spendierte.

                            Herzlichen Dank an den Elternbeirat und an den Bürgermeister!

                   EDU 2 

   

                                                EDU 3  

                                                 EDU 5

                                                 EDU 6

 

Dezember 2021

23. Dezember: Adventsbesinnung

                                  Zum Ende der Adventszeit und als Einstimmung auf Weihnachten durften

                              die Schüler*innen den beiden Religionslehrkräften Sonja Finsterer und

                              Carina Kroner bei den Adventsbesinnungen lauschen, die für jede

                              Jahrgangsstufe im Zuge des Religionsunterrichts abgehalten wurden.

    Adventsandacht 21 2  Adventsandacht 21 1  Adventsandacht 21 3

 

13. Dezember: Pfiffix turnt mit den 1. Klassen

                              In Zusammenarbeit mit der Krankenkasse mhplus wird in

                              diesem Schuljahr das Projekt "Pfiffix" mit allen Jahrgangsstufen

                              durchgeführt.

                              Ein erstes Kennenlernen des Pfiffix-Teams erfolgte zum Thema

                              "Bewegung und Teambildung" im Dezember mit den Schüler*innen

                              der 1. Klassen.

 

                                        Pfiffix 2021 2  Pfiffix 2021 1

 

                                        Die Klasse 1d gewinnt den Preis beim Wettbewerb der 1. Klassen:

                                    Jedes Kin bekommt ein Pfiffix-Spiel und die Klasse erhält das

                                    Maskottchen "Pfiffix".

 

                                        Pfiffix 2021 1d

 

6. Dezember: Der Nikolaus besucht die 1. Klassen

                                   Nikolaus 2021 1  Nikolaus 2021 2

 

 

1. Dezember: Weihnachtspäckchenkonvoi des Round Table Amberg

                            Die von den Grundschüler*innen mit Liebe verpackten Weihnachts-

                            päckchen werden von den Mitarbeitern des Round Table Amberg

                            abgeholt und zu den Bedürftigen in Bulgarien und Rumänien gebracht.

                                Weihnachtspckchenkonvoi 2021

 

November 2021

11. November: "Meins wird deins"

                               Zum ersten Mal beteiligten sich die Kinder der 3. und 4. Klassen der

                               Grundschule Kümmersbruck mit ihrer Religionslehrerin Sonja Finsterer

                               an der Aktion "Meins wird deins - jeder kann St. Martin sein".

                               Die Schülerinnen und Schüler wurden dazu aufgerufen, ein gebrauchtes,

                               ihnen zu klein gewordenes Kleidungsstück in den Religionsunterricht

                               mitzubringen. Diese Kleidungsstücke wurden gesammelt und an die

                               Aktion Hoffnung geschickt. Diese Textilspenden werden in einem

                               Secondhand Modeshop in Augsburg, Ettringen oder Nrünberg

                               weiterverkauft.

                               Bei dieser Aktion soll die Barmherzigkeit nach dem Vorbild des

                               Heiligen Martin im Vordergrund stehen. Zudem soll es Ziel der Aktion

                               sein, die Kinder für einen sinnvollen Umgang mit der Ressource Kleidung

                               zu sensibilisieren und so einen Grundstein für mehr Bewusstsein im

                               Bereich Nachhaltigkeit zu setzen. Gemeinsam mit dem Kinder-

                               missionswerk der Sternsinger in Aachen veranstaltet die regionale

                               Aktion Hoffnung jährlich diese Kleideraktion. Der Gedenktag des

                               Heiligen Martin am 11. November bildet den Startpunkt dieser Aktion.

                               Die Erlöse der diesjährigen Aktion kommen der medizinischen Versor-

                               gung von Kindern und ihren Müttern im Südsudan zugute.

                                                  Bild1 1

                                    Bild2  Bild3

                                        

Oktober 2021

19. Oktober: Toter Winkel

                             Auf anschauliche Weise wurde den Schülerinnen und Schülern der

                          4. Jahrgangsstufe vor Augen geführt, wenn sie mit dem Fahrrad in

                          den sogenannten "Toten Winkel" gelangen. Dass dies zu einer lebens-

                          gefährlichen Situation werden kann, wurde den Kindern sofort bewusst.

                          Herr Bahle von der Verkehrswacht Amberg zeigte dies vor Ort und die

                          Schülerinnen und Schüler konnten selbst überprüfen, welchen Bereich

                          ein LkW- oder Busfahrer gut einsehen kann.

TW 2021 1  TW 2021 2

                                      TW 2021 3

 

14. Oktober: Prüfung "Jugendverkehrsschule"

                            " Lieber vorsichtig als verletzt" mahnten die Verkehrspolizisten die

                         Schülerinnen und Schüler der Grundschule Kümmersbruck bei der  

                         Wimpel- und Urkundenübergabe nach der erfolgreich abgelegten

                         Fahrradprüfung. Nach drei Trainingseinheiten mit der Polizei und

                         zahlreichen Übungsstunden mit den Lehrerinnen durften die Kinder

                         ihr Wissen in einem theoretischen Test unter Beweis stellen. Dieser

                         war gleichzeitig Voraussetzung für die Teilnahme an der praktischen

                         Prüfung.

VE 21 22 4a   VE 21 22 4b

            Klasse 4a                                                                         Klasse 4b

 

                                       VE 21 22 4c

                                                                    Klasse 4c

 

 

Juli 2021

29. Juli: Plakatwettbewerb "Achtung Schulanfänger"

                   Während des Distanzunterrichts beteiligten sich einige Klassen beim Plakat-

                 Wettbewerb "Achtung Schulanfänger" und malten wunderschöne Bilder.

                 Fünf von ihnen wurden vom Schulamt ausgewählt und erhielten einen

                 Sachpreis.

 

                  Achtung Schulanfnger

 

28. Juli: Antolin-Ehrung

                  Auch in diesem Schuljahr konnte die Grundschule Kümmersbruck fleißige

                Antolin-Leserinnen und Leser ehren: Aus der 1. Jahrgangsstufe schaffte

                Tobias Hoffmann den 1. Platz, von der 2. Jahrgangsstufe Frederik Fuchs.

                Den 1. Platz aller 3. Klassen belegte Isabella Völkel und von den 4. Klassen

                war Noah Ismaili sehr erfolgreich.

 

                  Antolinehrung   Alle Antolin-Sieger aus den Klassen

 

7. Juli: Zu Fuß die Umwelt schützen

              Diesen Slogan machten sich die Schülerinnen und Schüler der Grundschule

              Kümmersbruck zum Motto, um ihren Beitrag zum Umweltschutz zu machen.

              Alle Kinder bemühten sich in der Zeit nach den Pfingstferien bis Ende Juni sehr,

              nicht mit dem "Eltern-Taxi" zur Schule zu kommen sondern den Weg zu Fuß

              zurück zu legen. Drei Wochen lang zählten die Kinder die Tage, an denen sie

              zu Fuß oder auch mit dem Fahrrad zur Schule gegangen bzw. gefahren sind

              und hielten dies auf einer Liste fest. Am Ende gab es pro Jahrgangsstufe eine

              Siegerklasse. So siegte in der Jahrgangsstufe 1 die Klasse 1a, in der 

              2. Jahrgangsstufe die Klasse 2a, in der 3. Jahrgangsstufe die Klasse 3c und

              in der 4. Jahrgangsstufe die Klasse 4d. Bleibt nur zu hoffen, dass dieses

              angebahnte Umweltbewusstseinauch weiterhin von den Schülerinnen und

              Schülern praktiziert wird.

               Umweltschule Zu Fu

 

Juni 2021

23. Juni: Buchstabenfest der 1. Klassen

                  Hurra!

                  Die Erstklässler können nun alle Buchstaben schreiben.

                  Das musste gefeiert werden. Darum fand am Mittwoch, den 23.Juni

                  ein Buchstabenfest statt. In den Klassenzimmern der 1. Klassen drehte

                  sich an neun verschiedenen Stationen alles um die Buchstaben.

                  Namensarmbänder wurden gebastelt, Wörter gestempelt, Körper-Buchstaben

                  geformt und noch Vieles mehr...

                  Es war ein lustiger und spannender Schultag, der allen bestimmt lange im

                  Gedächtnis bleibt.

                       1a Buchstabenfest     Klasse 1a

                                                                 1b Buchstabenfest    Klasse 1b

                     1c Buchstabenfest   Klasse 1c

 

8. Juni: "Gute Luft im Klassenzimmer"

                     Gerade in Corona-Zeiten ist eine gesunde Luft im Klassenzimmer. Deshalb folgte

                Herr Hofbauer von ZEN Ensdorf der Einladung der Grundschule und erklärte den

                Schülerinnen und Schülern der 3. Klassen unter anderem die Funktionsweise von

                CO2-Messgeräten sowie die Zusammensetzung der Luft. Die Schüler lauschten

                gespannt...

 

     ZEN 2021 1  ZEN 2021 3

                                           ZEN 2021 2

 

Mai 2021

12. Mai: Jetzt ist Pflanzzeit

                 Hochmotiviert richten die Schüler der Klasse 4c die Beete im Schulgarten für

                 die Bepflanzung her und setzen die ersten zarten Pfalnzen ein:

                 Kürbis und Gurke. Es folgen noch Salat, Kohlrabi und Radieschen.

                 Hoffentlich wächst alles gut, damit im Sommer und Herbst fleißig geerntet

                 werden kann!

                                                  SG 1

                 SG 2    SG 3 

 

                 SG 6    SG 7

 

April 2021

Ostern: Die 1. Klassen und die Klasse 4c wünschen den AWO-Bewohnern

             ein frohes Osterfest

                Ostereier            Osterkarten 

                                  Ostern 4       Ostern 5      

                                  Ostern 1       Ostern 7     

           Ostern 3       Ostern 8         Ostern 2   

                                 Ostern 6          Ostern 9

 

 

März 2021

22. - 26.März: Plogging an der Grundschule Kümmersbruck

Was ist Plogging? Das Wort Plogging ist eine Zusammensetzung aus dem schwedischen

Wort "plocka up", was so viel wie "aufsammeln" bedeutet, und dem Wort "jogging".

Plogging ist also eine Zusammenfügung aus "Müll aufsammeln während man joggt oder

auch spazieren geht". Da während des Distanzunterrichts keine Müllsammlung mit den

Schülern im Klassenverband, die normalerweise zweimal im Jahr von den Grundschülern

erfolgt, möglich ist, wurden die Kinder aufgerufen, im Distanzunterricht "plogging" zu betreiben

- mit sichtlichem Erfolg, wie man sieht!  (Fleißige "Plogging-Schüler" der Klasse 4c)

Plogging AL MP      Plogging MK JG

Plogging BR      Plogging LL

Plogging NB     Plogging TO DD

 

 

Februar 2021

26. Februar: Verleihung der Umweltfahne an die

Grundschule Kümmersbruck

Nun bereits zum 14. Mal in Folge wurde der Grundschule Kümmersbruck das Zertifikat

„Umweltschule mit drei Sternen“ verliehen. Zusammen mit Schulleiterin Eva Hampel

freuten sich alle Lehrerinnen, Schülerinnen und Schüler über die Auszeichnung ihrer

langjährigen Arbeit in Bezug auf Umweltschutz. Dass an der Grundschule der Umwelt-

schutz ganz großgeschrieben und dort auch gelebt wird, ist nicht von der Hand zu

weisen. Angefangen von der Mülltrennung und jährlich zweimal stattfindenden Müll-

sammlung, der Anlage und Pflege des Schulgartens, dem Bananenprojekt und auch

dem Verkauf von Umweltschutzheften wird den Schülerinnen so von klein an verinner-

licht, wie sorgsam wir mit den Schätzen der Erde umgehen müssen und uns auch

immer wieder darum kümmern sollten. Im vergangenen Schuljahr erprobten die

Schülerinnen und Schüler zusammen mit ihren Lehrkräften das Thema „Nachhaltigkeit

und Umweltschutz durch Upcycling“ und staunten nicht schlecht, welch sinnvollen

Gegenstände sich aus Abfallprodukten noch herstellen lassen können. Bei den

beiden Schulspielabenden „Die beleidigte Waldhexe“ mit Aufführungen von allen

Klassen wurde die Bedeutsamkeit des Umweltschutzes allen Zuschauern vor

Augen geführt. Ein „Lauf-dich-fit-Event“ rundete die Maßnahmen zum Klimaschutz ab.

 

 Umweltschule 2020

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Janaur 2021

05.Januar: Große Freude im AWO-Seniorenheim

                         Zahlreiche Klassen beteiligten sich an der vorweihnachtlichen Aktion, den

                      Bewohnerinnen und Bewohnern des AWO-Seniorenheims in Kümmersbruck

                      eine Freude zu bereiten in Form von gebastelten Karten, Briefen oder auch

                      kleinen Basteleien als Zeichen dafür, dass auch die Senioren in schweren

                      Zeiten nicht in Vergesseheit geraten. Die Freude der Beschenkten war groß.

                      Sehen Sie selbst...

                         AWO 2021 1  AWO 2021 2  AWO 2021 3

                                   AWO 2021 4  AWO 2021 5

                           AWO 2021 6  AWO 2021 7  AWO 2021 8 

                           AWO 2021 9  AWO 2021 10  AWO 2021 14                                                                                                        

                                   AWO 2021 15  AWO 2021 16

 

Dezember 2020 

11. Dezember: Weihnachtsgrüße, die von Herzen kommen

                         Unsere Grundschüler wollen den Seniorinnen und Senioren im AWO-Heim

                             eine vorweihnachtliche Freude bereiten. Sie malen, basteln und schreiben

                             den Heimbewohnern Weihnachtskarten.

                         AWO 2020 1

                    IMG 20201215 120326  IMG 20201215 120333

 

5. Dezember: Der Nikolaus besucht die Kinder der 1. und 2. Klassen

                               Nikolaus 2020 1

 

                                Nikolaus 2020 3                        Nikolaus 2020 2

 

2. Dezember: Schenken  macht Freude!

                       Die liebevoll verpackten 69 Päckchen werden von ehrenamtlichen

                           Helfern abgeholt und an bedürftige Kinder in Osteuropa verteilt.

                                    Humedica 1

 Humedica 2  Humedica 3 

 

November 2020

26. November: Kinder und Eltern packen Weihnachtspäckchen

                          für Kinder in armen Ländern (Humedica-Aktion)

                              Um Gutes zu tun, ließen sich die Kinder und Eltern der

                              GS Kümmersbruck nicht lange bitten: Sie packten fleißig

                              Päckchen, die bedürftigen Kindern vor Weihnachten übergeben

                              werden.Zahlreiche Päckchen, noch dazu wunderschön

                              und mit viel Liebe eingepackt. lagern schon in der Aula und

                              warten auf den Abtransport.

                                  W Pck 2020 1

 

 

25. November: Gute Luft im Klassenzimmer

                                 Herr Hofbauer vom ZEN Ensdorf erklärte den Schülerinnen

                              und Schülern der 4. Klassen die Funktionsweise der

                              CO2-Messgeräte, die die Klassen nun schon seit längerer

                              Zeit in Benutzung haben. Die Kinder lernten, wie wichtig das

                              richtige Lüften ist - nicht nur in der Corona-Zeit.

                                  ZEN 2020 1    

                                  ZEN 2020 2

 

Oktober 2020

20. Oktober: Warnwesten als Geschenk für die 1. Klassen

                          Herr Seegerer, Fachkraft für Arbeitssicherheit und gleichzeitig

                          Vater eines Schülers einer 1. Klasse stellt seinen Beruf vor:

                          Als Fachkraft für Arbeitssicherheit spendet er die Warnwesten

                          für die Kinder. Herzlichen Dank für diese großzügige Spende!

                             1b

 

14. Oktober: Vorsicht beim "Toten Winkel" (4. Klassen)

                          Herr Bahle von der Verkehrswacht Amberg schildert

                          den Schülerinnen und Schülern der vier 4. Klassen

                          eindringlich, in welche Gefahr sie sich beim "Toten Winkel"

                          als Fahrradfahrer begeben. Diese Stunde rundete die

                          Ausbildung der Jugendverkehrsschule ab. Nun sind die Kinder

                          auf den Realverkehr vorbereitet.

                            IMG 20201014 092903 

13. Oktober: Spendenübergabe vom Erlös der Schulspiel-Aufführungen

                             • Dank von Pfarrer Wolfgang Bauer

                            

                             Die beiden Schulspiel-Aufführungen "Die beleidigte Waldhexe" im

                          Februar 2020 brachten eine beachtliche Spendensumme in Höhe

                          von 800,-€, die die Grundschule Kümmersbruck sozialen Zwecken

                          zukommen lässt. Pfarrer Bauer und Dr. Siebenbürger nahmen

                          jeweils einen Scheck über 400,- € entgegen und freuten sich, damit

                          Kindern in Afrika bzw. auf den Philippinen helfen zu können.

                            Spende 2020

 

8./9. Oktober: Fahrradprüfung für die 4. Klassen

                               Viele Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen bestanden nach

                            erfolgreich abgelegter Theorie-Prüfung auch den praktischen

                            Teil der Jugendverkehrsschule, der das Fahren ohne Eltern im

                            Realverkehr erlaubt.

 VE 2020

 

6. Oktober: Landart mit Grundschülern - entstanden im WG-Unterricht

                          WG 1  WG 3  WG 4

                                   WG 5  WG 6

 

 

1. Oktober: Herbstliche Impressionen aus unserem Schulgarten

                       Auch im Oktober blüht unser Schulgarten noch schön!

              Schulgarten 20 21  Schulgarten 2 20 21

 

September 2020

29. September: Vortrag "Clever ins Netz" für die Schüler der

                           3. Jahrgangsstufe

                                   Damit die Schülerinnen und Schüler auch sicher im Netz sind,

                               schildert Frau Zwicknagel auf eindrucksvolle Weise, wie sie sich

                               "Clever im Netz" verhalten sollen.

                                  Cl i N 20

 

24. September: Zweite Übungseinheit der Jugendverkehrsschule

                           mit der Polizei

                               Die beiden Polizeihauptkommissare Strehl und Heselmann

                               bereiten die Schülerinnen und Schüler auf die Prüfung der

                              Jugendverkehrsschule vor, was den Kindern viel Freude bereitet.

                                   VE 1  VE 2

                                                            VE 3

                                   VE 4  VE 5  

 

11. September: Übergabe von Brotzeitdosen an die Schülerinnen

                           und Schüler der 1. Klassen

                           Als Umweltschule achtet die Grundschule Kümmersbruck

                               besonders auf sparsame Verpackung. Damit die neuen

                               Erstklässler ihre Brotzeit gut transportieren können und

                               Verpackung sparen, wurden sie von der Rektorin Eva Hampel

                               mit wiederverwendbaren und damit umweltfreundlichen Dosen

                               beschenkt.

                           Brotzeitbox 1  Brotzeitbox 2

                           Brotzeitbox 4  Brotzeitbox5

 

9. September: Unsere neuen Erstklässler, die schon richtig

                         "große Schulkinder" sind, präsentieren sich

                         an ihrem zweiten Schultag stolz mit Maske

                         Bild02

                         Bild03

                         Bild04

 

7. September: Geschafft - wir haben den gesamten Leseturm von

                         3 m Höhe, der in Wirklichkeit 30 m hoch ist, "erlesen"

                             

                                Bild01

Juli 2020

24. Juli: Servus, mach´s guat!

                 Die Kollegin Sarah Becher verlässt die Schule. Ihr musikalisches Geschick wird

                 uns noch lange in Erinnerung bleiben!

                  Verabschiedung 2020 Neu

 

10. Juli/16. Juli: Verabschiedung der Viertklässler durch den Elternbeirat

              mit Übergabe des Geschenks - ein Brotzeitbrett´l

                Eine bleibende Erinnerung gab es auch am Ende dieses Schuljahres für jede

                Schülerin und jeden Schüler der 4. Klassen. Der Elternbeirat beschenkte jedes

                Kind mit einem Brotzeitbrett´l aus Holz, in dem alle Namen der jeweiligen Klasse

                sowie der Name der Klassenlehrkraft eingraviert wurde.

 

                  EB Abschied 4 Kl 0  EB Abschied 4 Kl 2

 

13. Juli: Kinder der Mittagsbetreuung bestimmen die Blumen der

              Blühwiese im Schulgarten unter der Anleitung von Frau

              Schwager und ihrem Team

                   Blhwiese 2020

 

9. Juli: Die Antolin-Klassensieger unserer Schule (Präsenzgruppe 1)

             Herzlichen Glückwunsch allen fleißigen Lesern!

                  Antolin Ehrung 2020

 

Juni 2020

8. Juni: Die Klasse 2c gewinnt einen Sonderpreis beim Plakatwettbewerb

             "Achtung Schulanfänger"

                   Plakat Schulanfnger 2c 

 

Mit dieser Collage, die als Gemeinschaftsarbeit von Schülern der Klasse 2c

während des "Lernens zuhause" erstellt wurde, gewann die Klasse einen Sonderpreis.

Fünf weitere Kinder aus der Grundschule Kümmersbruck wurden Klassensieger.

Herzliche Gratulation an alle erfolgreichen Maler!

 

April / Mai 2020: Grüße aus der Corona-Zeit

Die Klasse 2a gestaltet die Schuppen eines Fisches als Zeichen der Zusammengehörigkeit trotz der Schulschließung aufgrund Corona.

                    Corona Fisch

 

April 2020

3. April: Grundschüler malen und schreiben Ostergrüße für die Bewohner

              des AWO-Seniorenheims in Kümmersbruck in der Corona-Zeit

                   AWO 2   AWO 4  

                   AWO 7   AWO 1

                   AWO 8   AWO 9

 

 März 2020

13. März: Autorenlesung mit der Autorin Silke Schlichtmann

In einer mitreißenden Lesung stellte die Autorin Silke Schlichtmann, die zugleich

"Lesekünstlerin des Jahres 2019" ist, den Schülerinnen und Schülern der 3. Klassen

ihre Bücher vor. Anschließend konnten die Kinder die Bücher auch signieren lassen

und sich eine dauerhafte Erinnerung an diese Begegnung sichern.

                     Lesung Schlichtmann 1   Lesung Schlichtmann 2

                     Lesung Schlichtmann 3   Lesung Schlichtmann 4

                     Lesung Schlichtmann 5   Lesung Schlichtmann 6

                     

                   

Februar 2020

18./19. Februar: Schulspiel-Aufführungen "Die beleidigte Waldhexe"

Die Schüler der AG Schulspiel, Musik und Bewegung und Flöte sowie die

Schülerinnen und Schüler aller Klassen konnten sich über die zahlreichen Gäste

und den großen Erfolg der beiden Schulspielaufführungen freuen.

 

Waldhexe 1  Waldhexe 2

Waldhexe 3  Waldhexe 4

Waldhexe 7  Waldhexe 8

Waldhexe 10  Waldhexe 11

 

Janauar 2020

24. Januar: Workshop für die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4.

                    Klassen zur Nutzung des Internets

                       Frau Zwicknagel schildert auf eindrucksvolle Weise die Gefahren, die den

                       Kindern im Netz begegnen und gibt wertvolle Tipps zur sicheren Nutzung.

                          Cleverinsnetz 2020

 

16. Januar: Ehrung für die Grundschule Kümmersbruck für den

                    erreichten 1. Platz beim Seepferdchen-Wettbewerb der

                    Metropolregion Nürnberg

 

Seepferdchen 2020 2

   Seepferdchen Urkunde 2018 19

Im Freizeitbad "Atlantis" in Herzogenaurach wurden die mit Geldpreisen ausgezeichnetenSchulen geehrt. Die Grundschule Kümmersbruck, an der 85% der Schülerinnen und Schüler ein Schwimmabzeichen besitzen, gewann den 1. Preis in der Kategorie "Schulen über 300 Schüler".

Erster Bürgermeister der Stadt Herzogenaurach, Dr. German Hacker sowie Schirmherrin  Teresa Bloch,  Schwimmerin bei den Olympischen Spielen 2004 in Athen, gratulierten den Kindern und der Rektorin Eva Hampel, die sich sehr über den Preis freuten.

Seepferdchen 2020 1

                                                                         Ehrung Seepf Umweltschule 2020

                                  Auszeichnung der Grundschule als "Umweltschule mit drei Sternen" zum 13. Mal

                                            in Folge und als 1. Gewinner beim Seepferdchen-Wettbewerb

 

Dezember 2019

3. Dezember: Einführung der neuen Elternlotsen an unserer Schule

Um den Kindern einen sicheren Übergang am Zebrastreifen am Bachweg zu gewährleisten,

helfen nun drei neu ausgebildete Eltern-Lotsen.

                           Lotsen 3

 

2. Dezember: Adventskranzsegnung

    Adv 19 3  Adv 19 4

                                                                                                                                                                               

Oktober 2019

22./23. Oktober: Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit

Tennis-Schnuppertraining für die 1. und 2. Klassen

Tennis 2019 1  Tennis 2019 2Tennis 2019 3  Tennis 2019 6

Tischtennis-Schnuppertraining für die 3. und 4. Klassen

 

 

14. Oktober: Fahrradprüfung für die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen

68 Schülerinnen und Schüler aus den 4. Klassen nahmen nach erfolgreich bestandenem Theorie-Test

an der Fahrradprüfung teil, einige von ihnen zeigten sowohl theoretisch als auch in der Praxis hervorragende

Leistungen und erhielten dafür einen Ehrenwimpel. Der Dank gilt den beiden Verkehrserziehern der Polizei, Polizeihauptkommisar Strehl und Polizeihauptkommisar Heselmann, die in den drei Übungseinheiten den

Kindern insbesondere das richtige Linksabbiegen beibrachten sowie den Klassenleiterinnen, die den

Schülerinnen und Schülern das theoretische Wissen näher brachten. Gernot Schötz von der Verkehrswacht Amberg,

Herr Luschmann von der Sparkasse Amberg sowie  Rektorin Eva Hampel wünschten allzeit "gute Fahrt".

 

VE 2019 1 

 

 

 

 

 

  VE 2019 2