Aktionen der Klassen oder der Schule

 

November 2023

28. November: Aktion "BrotZeit"

                             "Sattessen für alle", das war das heutige Motto an der

                             Grundschule Kümmersbruck.

                             Finanziert vom Elternbeirat, der auch den Einkauf der

                             Lebensmittel übernahm, bereitete die Klasse 3b schmackhafte

                             Pausenbrote für alle Schülerinnen und Schüler zu. Jeder durfte sich

                             zu Beginn der Pause am Buffet in der Aula

                             kostenlos bedienen. Bis zum Ende der Pause war alles aufgegessen.

 

                             Wir stehen in den Startlöchern...

                                Brotzeit 12  Brotzeit 11  

                                Brotzeit 10  Brotzeit 9

                            

                               Viele fleißige Hände bereiten ein schnelles Ende...

                                Brotzeit 8  Brotzeit 7

                                Brotzeit 6  Brotzeit 5  

     So lecker...                                        Brotzeit 4 

                                                      Brotzeit 2    Brotzeit 3    Brotzeit 1

 

13. November: Hannibal-Cup der 3. Klassen

                              Alle Kinder der 3. Klassen konnten ihr Ballgeschick beim Hannibal-Cup

                              unter Beweis stellen. Werfen und Fangen, Prellen mit dem Ball, Abwerfen

                              von Hütchen sowie Koordinationsaufgaben mussten von den Schülerinnen

                              und Schülern bewältigt werden, um die Auszeichnung mit dem "Hannibal",

                              dem offiziellen Maskottchen der Handball-EM, die 2024 in Deutschland

                              stattfindet, zu erhalten. Vielen Dank an die Trainer der HG Amberg, die

                              fachmännisch unterstützten!

 

Hb 2  Hb 3

                                     Hb 1

 

Oktober 2023

20. Oktober: Kinderoper Papageno zu Gast bei uns

                          Die Kinderoper Papageno führte für alle Schülerinnen und Schüler das Stück

                          "Der fliegende Holländer" auf, bei dem einige Kinder als Akteure auf der

                          Bühne mitspielen durften.

                             P 6 Die Vorfreude ist groß!

 

P 2  

 

 

 

 

P 3    P 4

P 5    P 1

 

 

10. Oktober: Prüfung Jugendverkehrsschule

                            Alle Schülerinnen und Schüler der drei 4. Klassen haben die Prüfung zur

                         Jugendverkehrsschule erfolgreich bestanden und freuten sich über Urkunden,

                         Wimpel und die von der Sparkasse gesponsorten Halstücher.

                            VE 1

 

September 2023

19. September: "Sing mit"

                                Die Schülerinnen und Schüler erlebten am Dienstag, den 19.09.23

                                eine besondere Musikstunde. Florian Schwemin, stellvertretender

                                Bezirksheimatpfleger, kam mit den Musikern Luzie, Sebastian und

                                Matze in die Mehrzweckhalle und sang mit den Kindern aus dem

                                Liederbuch des Bezirks Oberpfalz "Iwe, affe, unte, oi" lustige Lieder

                                im oberpfälzer Dialekt. Das "Lied vom Floh" begleiteten die Kinder

                                mit Körperinstrumenten. Im Leberkäse- und Semmeltakt wurde

                                zum Zwiefachen "Stieglitz" getanzt. Beim Lied "Der Katz" sangen

                                alle sogar ein paar Wörter auf tschechisch. Ganz nebenbei lernten

                                die Kinder die mitgebrachten Instrumente wie Kontrabass, Tuba,

                               Geige, Gitarre, Mandoline, Quetsche und Dudelsack kennen.

                               Herzlichen Dank für diese beschwingte Musikstunde!

                                   1

                  2 3

                                               4

 

 

 

13. September:    Schulstart - Gottesdienst

                                      "Unter Gottes Schutz und Schirm" war das diesjährige Motto

                                   beim Schulanfangsgottesdienst für die 2. bis 4. Klassen in

                                   der Kirche St. Wolfgang.

                                  Gemeindereferentin Elisabeth Harlander verdeutlichte dies

                                  den Kindern anhand der selbst gestalteten Smileys, die unter

                                  dem Regenschirm aufgehängt wurden.

                                  Die Lieder wurden von Frau Carmen Grahlmann auf der

                                  Gitarre begleitet.

                                      Godie 1

                                      Godie 2

 

Juli 2023

28. Juli: Abschlussgottesdienst

Godie 1  Godie 2

 

28.Juli: Verabschiedung von Kolleginnen

                 "Servus, mach´s gut!" mussten wir einigen Kolleginnen zum

                Ende des Schuljahres 2022/23 sagen:

                Frau FOLin Evelin Keck wurde in den wohl verdienten

                Ruhestand verabschiedet, die Lehramtsanwärterinnen Frau

                Alexandra Fink, Frau Ria Luber und Frau Annalena Kiener

                wurden nach erfolgreich abgelegter Lehramtsprüfung an andere

                Schulen versetzt und Frau Lin Nadja Ghanem kehrt zu ihrer Stammschule zurück.

 

                 Abschied

 

 

 

Mai 2023

8. Mai: Ein Schultag mit Hund - Alma zu Besuch in der Klasse 2b

                Einen ganzen Schulvormittag begleitete die fast zweijährige

              Golden Retriever Hündin "Alma vom Ziegelanger" ihr Frauchen,

              Lehramtsanwärterin Alexandra Fink, mit in die Schule.

              Die Schülerinnen und Schüler verhielten sich sehr rücksichtsvoll und

              respektvoll, Alma unterstützte die Kinder beim Lernen am Teppich und

              auch im Sportunterricht war Alma mit dabei. 

               Alma 1  Alma 2  

               Alma 4  Alma 6

                                           Alma 7

 

8. Mai: Grundschul-Schwimmwettbewerb

              In diesem Jahr konnte nach der Corona-Pause wieder ein Schwimmwettbewerb

              der Grundschulen stattfinden. Insgesamt sechs Mannschaften gingen an den Start.

              Die Grundschule Kümmersbruck konnte zwei Mannschaften mit jeweils

              8 Schülerinnen und Schülern schicken. In verschiedenen Disziplinen zeigten die

              Kinder ihr Können. Gratulation zu einem hervorragenden 2. und 4. Platz!

 

Schw 1  Schw 2

  

März 2023

29. März: Osterwünsche für die Senioren

                     Zum Osterfest haben die ersten Klassen der Grundschule Kümmersbruck

                   mit viel Eifer eine kleine Osterüberraschung für das AWO-Seniorenheim

                   gestaltet.

                   Insgesamt wurden über 120 tolle Karten mit Ostergrüßen angefertigt, um den

                   Bewohnerinnen und Bewohnern eine Freude zu machen.

                   Schöne Ostern wünschen die Klassen 1a mit Frau Peter und Frau Hansen,

                  1b mit Frau Nefe, 1c mit Frau Rankl und 1d mit Frau Erlwein-Czopiak!

   Ostern 1  Ostern 2

                                  Ostern 3

 

 

21. März: Besuch der Vorschulkinder in der Grundschule

                   Die Schulfamilie der Grundschule Kümmersbruck freut sich auf die

                   neuen Schulkinder!

                   Bei der Schuleinschreibung am 29.03.23 können bereits die vielen

                   Hände unserer neuen Erstklässler bewundert werden.Im Rahmen

                   des ersten Schnupperbesuchs an der Grundschule Kümmersbruck

                   gestalteten die Vorschulkinder unserer Kindergärten unter Anleitung

                   von Kooperationsbeauftragter Theresia Rankl die bunten Hände.

                   Wer hat seine Hand bereits wiedergefunden?

Schulkind 1 Schulkind 2

Schulkind 3 Schlkind 4

 

6. März: Aktion "Pfiffix" bei den ersten Klassen

                  Auch in diesem Schuljahr besuchte "Pfiffix" die Kinder der ersten Klassen

                 und diese durften zwei ereignisreiche Sportstunden erleben.

        Pfiffix 1  Pfiffix 2

                                         Pfiffix 3

             Als Erinnerung an diesen schönen Tag gab es für jedes Kind Urkunden.

 

Februar 2023

16. Februar: Edu-Breakout

                         Der Elternbeirat der Grundschule Kümmersbruck ließ es sich auch

                         in diesem Jahr nicht nehmen, für den "unsinnigen Donnerstag" eine

                         Rätselüberraschung für alle Klassen vorzubereiten und durchzuführen.

                         Voller Eifer beteiligeten sich die Schülerinnen und Schüler beim Lösen

                         der gestellten Aufgaben, um die Codes zum Öffnen der Schatzkisten zu

                         knacken. Als Belohnung dafür warteten auf alle Kinder Faschingskrapfen,

                         die vom Bürgermeister, Herrn Roland Strehl, gestiftet wurden.

                         Herzlichen Dank an den Elternbeirat und an den Bürgermeister

                         für diese tolle Aktion!

 

Breakout 2 Breakout 3

 

Januar 2023

24. Januar: Schulhund "Rudi" stellt sich vor

Rudi Vorstellung 1

Rudi Vorstellung 2

Rudi Vorstellung 3

Dezember 2022

6. Dezember: "Brot-Zeit"

                           Zusammen mit dem Elternbeirat der Grundschule Kümmersbruck

                           entstand die Idee eines gesunden Pausenbrotes, die die Klasse 4b

                           gerne in die Tat umsetzte. Der Elternbeirat kümmerte sich um den

                           Einkauf und die komplette Kostenübernahme, die Schülerinnen

                           und Schüler der Klasse 4b bereiteten für die gesamte Schülerschaft

                           lecker belegte Brote zu, die sehr großen Anklang fanden und rasend

                           schnell Absatz fanden.

 

                           Erste Vorbereitungen laufen im Klassenzimmer der 4b...

                              BZ 1  BZ 2

                              BZ 3  BZ 14

                              BZ 5  BZ 13

                           Viele fleißige Hände bereiten ein baldiges Ende...

                              BZ 6  BZ 7

                          Nun können sich die hungrigen Kinder der

                          Grundschule Kümmersbruck satt essen.

                              BZ 8  BZ 9

                              BZ 10  BZ 12

                                                  BZ 11

  

 

November 2022

29. November / 6. Dezember: Adventsbesinnung

                             Schnell füllte sich der Raum am Dienstag für die morgendliche

                             adventliche Besinnung, die in der Vorweihnachtszeit einmal

                             wöchentlich stattfinden soll. Die Buben und Mädchen lauschten

                             den Worten von Frau Finsterer (29.11.22) und von

                             Frau Grahlmann (6.12.22)

                             Musikalische Klänge ließen die Kinder zur Ruhe kommen,

                             um gut in den Tag starten zu können.

 

Andacht 1  Andacht 2

29. November 2022

 

Andacht 3  Andacht 4

6. Dezember 2022

 

28. November: Kerzenzauber für die Bewohner des AWO-Heimes

                             Auch in diesem Jahr bereiteten die Schülerinnen und Schüler

                             der 1. Klassen (1a-Frau Peter, 1b-Frau Nefe, 1c-Frau Rankl, 

                            1d-Frau Erlwein-Czopiak) den Bewohnern des AWO-Seniorenheims

                             eine vorweihnachtliche Freude. Mit viel Eifer und Einsatz wurden

                             insgesamt 150 wundervolle Teelichthalter gebastelt und elektrische

                            Teelichter darin befestigt. Ein herzliches Dankeschön allen Eltern für

                            ihre großzügige Spende von elektrischen Teelichtern.

 

Adv 1   Adv 2

Adv 4   Adv 5

 

23. November: Weihnachtspäckchen-Konvoi -

                         Abholung der Päckchen

                             Endlich war es soweit - die von den Kindern und Eltern liebevoll

                             verpackten Weihnachtspäckchen für den Weihnachtspäckchen-

                             konvoi wurden in der Grundschule Kümmersbruck abgeholt.

                             Die Kinder der Klasse 4b halfen fleißig beim Verladen der

                             99 Päckchen in den LKW. Sie werden nun eigens mit diesem

                             LKW von Dominik Lenz nach St. Georgen in Rumänien Rumänien

                             weiter transportiert.

                             Wir hoffen, dass unsere Päckchen gut ankommen und wir den

                             Kindern in Rumänien eine große Freude bereiten können!

Weihn 1  Weihn 2 7255

Weihn 3  Weihn 4

 

18. November: Vorlesetag

                                 Dem Landrat Richard Reisinger beim Vorlesen zuhören

                             zu können, ist sicher nicht alltäglich. Für die 4. Klassen

                             ging dieser Wunsch am Vorlesetag in Erfüllung. Sie

                             konnten online zuhören, als der Landrat aus dem

                            spannenden zweiten Band "Falscher Alarm" der Serie

                            "Isar-Detektive" vorlas. Am Schluss durften die

                            Kinder noch Fragen stellen.

 

                                 Vorlesetag 1

 

 

10. November: Clever ins Netz - Medienerziehung für die 4. Klassen

                                 Beeindruckt lauschten die Schülerinnen und Schüler der

                             4. Klassen dem Vortrag "Clever ins Netz". Mediennutzung

                             ist für die Kinder heutzutage selbstverständlich, doch der

                             sinnvolle und gefahrlose Umgang mit Medien wird oftmals

                             außer Acht gelassen. Im Workshop lernten die Kinder,

                             Gefahren im Netz zu erkennen und bekamen Handlungstipps,

                             um sicher im Netz unterwegs sein zu können.

 

CliN 1 CliN 2

                                        CliN 3

 

 

Oktober 2022

20. Oktober: Fahrradprüfung für die SchülerInnen der 4. Klassen

                            Erfolgreich meisterten die Schülerinnen und Schüler die Fahrradprüfung.

                         In drei praktischen Übungseinheiten wurden sie durch die Verkehrs-

                         polizisten Markus Neumeyer und Saskia Ram-Höcherl im sogenannten

                         "Schonraum" auf das Fahren im Verkehr vorbereitet.

                         Doch bevor die Kinder ihr radfahrerisches Können unter Beweis

                         stellen konnten, mussten sie die theoretische Prüfung bestehen.

                         Allzeit gute Fahrt!

                            Prfung

 

4. Oktober: Aktion "Toter Winkel" für die 4. Klassen

                         Im Rahmen der Ausbildung der Jugendverkehrsschule bekamen die Kinder

                       der 4. Klassen eine praktische und sehr lehrreiche Stunde über den

                       "Toten Winkel". Den Schülern wurde anhand eines LKW´s anschaulich erklärt,

                       was passiert, wenn man sich im Toten Winkel eines LKW´s oder eines Busses

                       befindet. Dabei erkannten die Schüler, dass dies lebensgefährlich sein kann.

                       Blickkontakt mit dem Fahrer herzustellen und gegebenenfalls anzuhalten

                       dient der eigenen Sicherheit.

                        

     TW 1  TW 2

     TW 3  TW 4

     TW 5  TW 6

 

September 2022

20. September: Neue Elternlotsen für die Grundschule Kümmersbruck

                                  PHK Markus Neumeyer und PHMin Saskia Ram-Höcherl wiesen sieben

                              Mütter und Väter in ihre Tätigkeit als Elternlotsen ein. Ihre Aufgabe ist

                              es, die Sicherheit der Kinder auf dem Schulweg zu verstärken und zudem

                              das Überqueren der Straße am Bachweg zu sichern.

                              Rektorin Birgit Koholka freute sich über die Vergrößerung des Teams

                              der Schulweghelfer und bedankte sich für den ehrenamtlichen Einsatz.

                              Neue Schulweghelfer sind:

                              Michael Althammer, Anja Althammer, Sandra Götz, Lorraine Gradl,

                              Melanie Rizieri, Birgit Schröder und Patrick Schröder.

                              Seit mehreren Jahren ist Herr Wei bereits als Elternlotse tätig. 

 

                             Elternlotsen

 

 

Juli 2022

29. Juli: Verabschiedung im Kollegium

                 Von einigen KollegInnen müssen wir uns nach diesem Schuljahr trennen:

                 Susanne Blöchinger, Judith Koch, Patrick Vrastil, Annika Pirzer und Lisa Übler.

                 Wir wünschen ihnen an der neuen Schule bzw. im wohlverdienten Ruhestand

                 alles Gute!

                  Verabschiedung

 

28. Juli: Ehrung der erfolgreichen Sportler beim Sportfest

                 Zahlreiche Ehrenurkunden konnten bei den Bundesjugendspielen

                 Leichtathletik an die Schülerinnen und Schüler verteilt werden.

                       Ehrenurkunden 21 22

 

27. Juli: Ehrung der Antolin-Klassensieger

                 Auch in diesem Schuljahr gab es fleißige Antolin-Leserinnen und Leser.

                 Sie wurden am Ende des Schuljahres mit einem Buchpreis belohnt.

                     Klassensieger 21 22

 

22. Juli: Kunst beim Schulfest - Gemeinschaftskunstwerk "Wir sind bunt! Punkt."

Aula Schulfest

 

15. Juli: Gemeinsames Schulfest von Grund- und Mittelschule

                 "Hurra, wir feiern Schulfest!" Erstmalig feierten Grund- und Mittelschule

                  Kümmersbruck ein gemeinsames Schulfest im großen Rahmen.

                  Zahlreiche Mitmachaktionen und Vorführungen sorgten für Unterhaltung,

                  auch Vereine präsentierten sich. Der Elternbeirat übernahm die Bewirtung.

                  Alles in allem ein absolut gelungenes Fest!

                                          Schulfest 3

                                          Schulfest 2

                                          Schulfest 1

Schulfest 5  Schulfest 4

 

 

6. Juli: Sportfest

              Bei besten Wetterbedingungen fand das diesjährige Sportfest für

              alle Schülerinnen und Schüler der Grundschule Kümmersbruck statt.

              Die Kinder stellten sich den Disziplinen Schlagballwurf, 50 m-Lauf

              und Weitsprung. Einige zusätzliche Spielstationen warteten ebenso

              aufs Mitmachen.

 

                    Sportfest 22 12

           Sportfest 22 1  Sportfest 22 2

           Sportfest 22 3  Sportfest 22 4

           Sportfest 22 5  Sportfest 22 6

           Sportfest 22 7  Sportfest 22 8

           Sportfest 22 9  Sportfest 22 10

          

Juni 2022

3. Juni: Aktion "Lauf dich fit"

                 Alle Grundschüler*innen beteiligten sich an der diesjährigen Aktion "Lauf dich fit",

               bei der die Kinder ihre Laufausdauer unter Beweis stellen konnten. Am

               Sportzentrum Kümmersbruck fiel der Startschuss für die 320 Schülerinnen und

               Schüler, aufgeteilt auf zwei Gruppen. Die 1. und 2. Klassen absolvierten den

               Lauf zu Beginn und die 3. und 4. Klassen folgten danach. Die Kinder sollten

               möglichst eine Zeitdauer von 15 Minuten ohne Unterbrechung laufen,

               wer noch gute Kondition hatte, schaffte auch die weiteren 15 Minuten

               und erreichte insgesamt 30 Minuten.

               Als Belohnung gab es für die Schüler Urkunden für Laufleistungen von 15

               bzw. 30 Minuten.

                  Ldf 1

                                         Ldf 2

                 Ldf 3  Ldf 5

 

 

Mai 2022

17. Mai: Urkunden "Medienführerschein"

                   Die 2. Klassen bearbeiteten die Sequenz "Werbung - Werbung

                 erkennen und durchschauen" und bekamen dafür die Urkunden

                 zum erfolgreichen Bestehen des Medienführerscheins überreicht.

                   2a Urkunden 

            2b 22

April 2022

8. April: Ein riesiges Dankeschön aus dem AWO-Seniorenheim

                   "Ein riesiges Dankeschön geht an die 2. Klassen der Grundschule

                 Kümmersbruck, die den Bewohnern des AWO-Seniorenheims mit

                 liebevoll gestalteten Eierbechern eine große Freude gemacht haben."

                 Die Bilder sprechen für sich ...

                      AWO 22 1  AWO 22 2

                      AWO 22 3  AWO 22 4

                                                           AWO 22 5

 

4. April: Alltagskompetenzen - Schule fürs Leben

                    Im Rahmen des Projekts "Alltagskompetenzen",

                 durften die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen erste

                 Erfahrungen mit der Sportart Handball machen.

         Hb 1 Hb 2

 

         Hb 3 Hb 4

         Hb 6 Hb 7

         Hb 8 Hb 9

         Hb 10 Hb 11

         Hb 13 Hb 14

 

 

1. April: Hoffnung im Schuhkarton

                 "Hoffnung im Schuhkarton" wird organisiert von der Initiative

                 ZAMHALTN aus Amberg und dem Verein "Amberger Kinder helfen".

                 Beide engagieren sich seit Ausbruch des Krieges in der Ukraine

                 ehrenamtlich im Kriegsgebiet, bei Hilfsgüterlieferungen in die pol-

                 nischen Auffanglager und die Betreuung der Geflüchteten in Amberg

                 und Umgebung. So kann den geflüchteten Kindern die Ankunft in der

                 neuen Heimat erleichtert und zeitgleich den Schüler:innen das Gefühl

                 gegeben werden, nicht nur zuschauen zu müssen, sondern selbst Teil

                 der Hilfe für die geflüchteten Menschen zu werden. Auch die Kinder

                 der Grund- und Mittelschule Kümmersbruck unterstützten tatkräftig

                 diese Aktion und packten fleißig Päckchen.

                      Ukr 7     Ukr 5                                                         

                                                              Ukr 1   

                 

                                                              Ukr 2

                                         

März 2022

31. März: Kreuzwegstationen

                   Zusammen mit ihrer Religionslehrerin, Sonja Finsterer, gestalteten die

                   katholischen Schülerinnen und Schüler der Klassen 4b und 4c

                   Kreuzwegstationen.

                                           Kreuzweg 1

      Kreuzweg 2         Kreuzweg 3

 

28. März: Pfiffix-Cup für die 3. Klassen

                    Mit großer Begeisterung waren die Kinder der 3. Klassen auch diesmal

                    beim Pfiffix-Cup dabei. Es waren vielfältige Aufgaben im Team zu

                    bewältigen:"Galaxie", "10.000 m-Lauf" oder die "Regenrinne" schafften

                    die Kinder unter Anleitung der mhplus-Trainerinnen mit Bravour.

                    Zum Schluss galt es, Pfiffix so geschickt zu verstecken, dass er nicht

                    gesehen werden konnte. Nur so durfte er zu den Schülerinnen und

                    Schülern als bleibendes Klassenmaskottchen.

                      Pfi 1   Pfi 5

                     Pfi 2   Pfi 3

                                                      Pfi 4

 

23. März: Ostergrüße für das Seniorenheim

                   Voller Elan haben die Schüler der 2. Klassen fleißig Eierbecher für

                   das Seniorenwohnheim gestaltet. Mit Filz- und Holzstiften wurden

                   sie liebevoll bemalt und anschließend ausgeschnitten. 

                   Die fertigen Werke wurden von den Klassleitern noch mit leckeren

                   Frühstückseiern gefüllt und dann dem Seniorenwohnheim übergeben.

 

                   Wir wünschen allen BewohnerInnen und MitarbeiterInnen

                   ein frohes Osterfest!

                     AWO 22

 

15. März:    Frühblüher

                         Die Klasse 1d hat passend zum Sachunterrichtsthema "Frühblüher"

                      Blumenzwiebeln gepflanzt. Als Umweltschule haben wir natürlich

                      darauf geachtet, dass die Töpfchen upgecycelt sind, daher wurden

                      sie aus Zeitungspapier gefaltet. Die Erde, die dafür verwendet wurde,

                      ist Humus aus unserem Kompost, der im Schulgarten steht.

                      Nun beobachten wir gespannt, wie sich unsere Blumenzwiebeln in den

                      nächsten Wochen entwickeln.

                         Blumen 1d

 

Februar 2022

25. Februar:   Edu-Breakout des Elternbeirats für alle Klassen

                               Am letzten Tag vor den Faschingsferien überraschte uns der Elternbeirat

                            mit einem "Edu-Breakout", das die Elternbeiratsmitglieder eigens für jede

                            Jahrgangsstufe in aufwändiger Weise zusammengestellt

                            haben. Die Freude der Kinder war riesengroß. Als die Kinder die Rätsel

                            gelöst hatten, gab es für jedes Schulkind Krapfen, die der Bürgermeister

                            der Gemeinde Kümmersbruck, Roland Strehl, für alle spendierte.

                            Herzlichen Dank an den Elternbeirat und an den Bürgermeister!

                   EDU 2 

   

                                                EDU 3  

                                                 EDU 5

                                                 EDU 6